- Männchen
- Männchenn\1.kleinerJunge(Kosewort).19.Jh.\2.Penis.Vgl
⇨Mann48b.Seitdem19.Jh. \3.drohendeAnrede.Seitdem19.Jh.\3a.Herrenabort.⇨Frauchen2.1960ff. \4.Männchenmachen(bauen;seinMännchenbauen)=soldatischeEhrenbezeugungenmachen.HergenommenvonTieren,diesichaufdieHinterbeinesetzenunddieVorderbeineauf-undabbewegen.Soldseitdemspäten19.Jh.\5.Männchenmachen(Manderlmachen)=a)Ausflüchtemachen;Widerwortegeben;aufbrausen.Seitdem19.Jh.–b)sichfügen.ÜbertragenvomHund,derumFriedfertigkeitbittet,odervomSoldaten,derdieArmehebt,wennersichergibt.1950ff.–c)eineGliedversteifunghaben.⇨Männchen2.Sold1935ff.–d)koitieren.1900ff. \6.Männchensehen=dummsein.AnspielungaufGesichtedesPhantasierenden.1840ff.\7.nichtmehrwissen,obmanMännchenoderWeibchen(ManderloderWeiberl)ist=völligerschöpftsein;dieklareÜberlegungverlorenhaben.DieEr-————schöpfungoderGeistestrübungistweitfortgeschritten,wennmandiefrühestenErfahrungstatsachennichtmehrweiß.1600ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.